Dieses Bild ist leider gerade nicht auffindbar.
diLH Podcast

Episode 16 – Krankenhaus-Digitalisierung in der Sackgasse

Für viele Krankenhausmitarbeitende bedeutet Krankenhaus-Digitalisierung nicht Spaß, Fortschritt oder Innovation, sondern mehr Arbeit, mehr Mühe und häufig leider auch größere Unsicherheiten. Die vielen Milliarden Euro kommen nicht bei ihnen an – in Form echter Verbesserung. In diesem Podcast beleuchte ich die fünf entscheidenden Ursachen für diesen Mangel. Es wäre bedauerlich und würde den riesigen Potenzialen der Krankenhaus-Digitalisierung nicht gerecht, wenn wir die Art und Weise, wie wir heute Digitalisierung betreiben, nicht neu denken würden. [hier geht es weiter…]

Dieses Bild ist gerade nicht verfügbar.
diLH Podcast

Episode 15 – „sie können“

Das „ich will“ der obersten Führung ist die Voraussetzung für die substanzielle und nachhaltige Veränderung einer Organisation. Jetzt muss sie Farbe bekennen. Was will sie genau? Wie soll das gehen? Und welche Voraussetzungen muss sie schaffen, damit sich 100, 2.000 oder 10.000 Mitarbeitende auf die Reise begeben? Eines ist sicher: von alleine oder nur durch Reden und fordern wird NICHTS passieren. Die heutige Krankenhausorganisation kann zwar Patienten behandeln, doch Prozess-Veränderung hat sie nie gelernt. Mitarbeitende müssen nicht nur wollen, sondern es auch können. [hier geht es weiter…]

Das Bild ist leider gerade nicht auffindbar
diLH Podcast

Episode 14 – „Ich will“

Die Krankenhausführungs-Heldenreise beginnt – mit dem „Ich will“ der obersten Führung. „Ich will“ erzählt die Geschichte über eine bessere Zukunft als fernes Reiseziel, das Führung mit ihrer Organisation erreichen will – und zwar ohne Wenn und Aber. Führen bedeutet vorangehen. Es zielt auf Kopf und Herz. Erst das „Ich will“ verschafft Führung die Kraft, um Hindernisse zu überwinden und Grenzen zu sprengen. Ohne „Ich will“ und ohne Ziel reduziert sich Führung auf reines Management. Heute aber brauchen wir mehr Führung und echte „An-Führer“. [hier geht es weiter…]

Das Bild Personalmangel ist leider nicht verfügbar
diLH Podcast

Episode 12 – Nur mehr Personal ist auch nicht die Lösung

Die Krankenhauswelt ruft nach mehr Personal. Zurecht möchte man denken. Doch sie läuft in eine tückische Falle, die Chaosfalle. Wenn wir in die chaotische Krankenhauswelt mehr Personal „werfen“, wird ein großer Zeitanteil im Chaos auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Chaos schluckt Zeit und wächst an ihr. Mehr Personal alleine ist deshalb auch nicht die Lösung. Wir sollten erst unsere chaotischen Prozesse verändern. [hier geht es weiter…]

Das Bild ist leider nicht vorhanden.
diLH Podcast

Episode 11: Besprechungswahn

Ich habe einmal grob überschlagen, wie viel Geld Deutschlands Krankenhäuser allmorgendlich für ritualisierte Ärztebesprechungen ausgibt. Unter vermutlich sehr positiven Annahmen komme ich auf ca. 2,1 Milliarden Euro pro Jahr. Tatsächlich wird die Summe erheblich höher liegen, rechnet man die irre vielen Besprechungen jenseits von „Arzt“ mit hinzu. Anlass genug, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir dieses zeitraubende Ritual deutlich einschränken können. Sagen wir einmal: um 50 Prozent. Darum geht es in dieser Episode. Welche Besprechungen machen Sinn, welche schaffen echte Wirkungen für Patientinnen und Patienten, für die Organisation? Und wenn ja, welche Wirkungen eigentlich? Wenn wir über wenig Zeit verfügen, dann könnten wir diese Wenig-Zeit wenigstens sinnvoll verbringen. [hier geht es weiter…]

Dieses Bild ist leider gerade nicht verfügbar.
diLH Podcast

Episode 10: Ohne Regeln ist alles nichts

Heute geht es um den Schlechtelaunemacher schlechthin. Es geht um Regeln und Standards – also um standardbasiertes Arbeiten. Wenn wir dieses Thema nicht in den Griff bekommen, benötigen wir weder ein Lean Hospital noch Teamboarding. Alle Verbesserungsarbeit wäre für die Katz. Wie schafft es eine Krankenhausorganisation, Regeln und Standards fest zu verankern und eine Kultur der Regellosigkeit in eine Regelkultur zu verwandeln? [hier geht es weiter…]

Dieses Bild ist leider gerade nicht zu finden.
diLH Podcast

Episode 9: Lean werden – der Beginn

Der Einstieg in eine Lean-Organisation beginnt niederschwellig und ist mit beherrschbarem Aufwand möglich – intern wie extern. Es braucht weder einen großen anfänglichen Wurf, noch fallen bemerkenswerte Investitionen an. Klein anfangen. In der Praxis lernen. Interne Unterstützung aufbauen. Gute Beispiele schaffen. Das System allmählich wachsen lassen. Wie eine solche Reise beginnt und was wichtig ist, darum geht es in dieser 9. Episode von „das ist Lean Hospital“. [hier geht es weiter…]

Das Bild ist leider gerade weg.
Dikademy Training

die Lean-Werkstatt als Inhouse-Training

In der zweitägigen Lean-Werkstatt als Inhouse-Training erleben Sie anhand realer Krankenhausbeispiele die Grundsätze und die praktische Anwendung von Lean Management und agilem Management im Krankenhaus. Sie diskutieren und üben die Umsetzung der Ansätze und lernen mit Teamboarding ein System kennen, das die Grundlage für berufsgruppen- und hierarchieübergreifende, kontinuierliche Verbesserung in der gesamten Organisation schafft. Hier erfahren Sie mehr. [hier geht es weiter…]