
Mein Interview auf Kaizen 2 go
Götz Müller betreibt seit vielen Jahren einen viel beachteten Podcast zum Thema Lean Management. Mit ihm habe ich mich über die Besonderheiten einer Krankenhausorganisation unterhalten. [hier geht es weiter…]
Götz Müller betreibt seit vielen Jahren einen viel beachteten Podcast zum Thema Lean Management. Mit ihm habe ich mich über die Besonderheiten einer Krankenhausorganisation unterhalten. [hier geht es weiter…]
Der Podcast: In Krisen finden auf einmal Ereignisse statt, die uns noch überraschen können. Ich spreche von Gemeinschaft und Kooperation. Eigenschaften, die eine Organisation so dringend braucht wie der Mensch die Luft zum Atmen und die uns in den vergangenen Jahren doch immer mehr geraubt wurde. Der Grund dafür wird Sie überraschen: Weil wir Gewinn und volle Betten zum Unternehmenszweck erklärt haben. (Bildnachweis: Operateure © Tascha AdobeStock) [hier geht es weiter…]
In meinem neuen Roman Krankenhaus Melbeck – Disruption zeichne ich mein persönliches Bild von der Zukunft der Stationsarbeit. Sie ist strukturiert, transparent und volldigital. [hier geht es weiter…]
Teamboarding ist der am häufigsten genutzte Ansatz für Krankenhäuser, die sich mit Lean oder agilem Management beschäftigen möchten. [hier geht es weiter…]
Greta sieht die Welt anders, als wir sie sehen. Laut Phillip Oehme hat sie hat die rote Pille geschluckt, nicht die blaue. Was würde die Greta des Gesundheitswesens sehen? (Beitragsbild © AdobeStock 206650793) [hier geht es weiter…]
Personalentwicklung fristet in vielen Kliniken ein leidvolles Schattendasein. Die Personalentwicklung der Zukunft dagegen verfolgt ein klares Ziel und wird zu einem der wichtigsten Instrumente der Unternehmensentwicklung. (Beitragsbild © Robert Kneschke / fotalia.com) [hier geht es weiter…]
Landauf, landab klagen Krankenhäuser über den Mangel an Pflegekräften. Dabei gibt es sie durchaus, nur eben nicht bei uns. Kein Wunder: die Arbeit auf einer Station kann die Hölle sein. Die Pflegenden leiden nicht unbedingt unter zu viel Arbeit, sondern an zu viel Chaos. Wer das Chaos reduziert, schafft nicht nur mehr Qualität und Effizienz. Der betreibt auch die best mögliche Personalbindung. (Beitragsbild: @ adobe stock 3429619) [hier geht es weiter…]
Die digitale Welt erobert mit Siebenmeilenstiefeln die Gesundheitsbranche. Alles wird schöner und digitaler – die Welt wird besser. Daran besteht kein Zweifel. Nur ein kleines gallisches Dorf mit Namen Krankenhausen widersetzt sich seit Jahren erfolgreich dieser Entwicklung. In einer ihrer seltenen Pressekonferenzen erklären Chefarzt Asterix und Verwaltungsdirektor Obelix ihre erfolgreiche Abwehrstrategie. [hier geht es weiter…]
In der Krankenhausbranche entwickelt sich ein neuer Management-Trend: Immer dann, wenn in der Organisation etwas nicht so funktioniert, wie es funktionieren sollte, wird eine neue Managementfunktion erfunden. Sie wird nie wieder abgeschafft, denn niemand kann sagen, was dann passieren wir. So schaffen wir immer mehr Zusätzliches, aber nichts ab. Diese Managementinvasion schafft zuverlässig neue Arbeit, aber selten Fortschritt. Es geht auch völlig anders. [hier geht es weiter…]
Mein Interview mit Janine Kreienbrink anlässlich des LATC 2019. Das Thema: Krankenhäuser bauen keine Autos – oder warum Patienten auf kein Fließband passen! (Beitragsbild © rangizzz / fotalia.com) [hier geht es weiter…]
© Jörg Gottschalk